Solltest du deinen Yoga-Kurs wirklich für dich behalten? – Warum Empfehlungen so wichtig sind

Es ist fast wie ein kleines Geheimnis, das man für sich bewahren möchte: Eine richtig gute Yogalehrerin, eine wundervolle Praxis, eine kleine, feine Gruppe mit viel persönlicher Betreuung. Kein Wunder also, dass meine Teilnehmerinnen neulich lachend meinten: „Man soll einen guten Arzt nicht weiterempfehlen – sonst bekommt man selbst keinen Termin mehr!“ Und dann ergänzten sie: „Gilt übrigens auch für dein Yoga, Victoria!“

Ich musste im ersten Moment lachen, denn es ist natürlich schmeichelhaft. Es bedeutet, dass meine Stunden gut ankommen, dass meine Teilnehmerinnen sich wohlfühlen. Doch gleichzeitig stellte sich mir die Frage: Wie bekomme ich meine Kurse voll, wenn mich niemand weiterempfiehlt? 🤔

Eine Empfehlung gerade im Yoga ist so wichtig für neue und kleine Studios, und in diesem Blogartikel möchte ich dir zeigen, was du alles tun kannst, um meine Kolleg*innen und mich zu unterstützen.

Warum Yogalehrer (und andere Selbstständige) auf Empfehlungen angewiesen sind

Mundpropaganda ist das beste Marketinginstrument, das es gibt. Kein Algorithmus, keine Flyer in noch so vielen Zeitungen oder Social Media Posts können mit der Kraft einer echten ♥️-Empfehlung mithalten. Wenn du jemandem begegnest, der nach einem tollen Yoga-Kurs sucht, und du aus eigener Erfahrung sagen kannst: „Da musst du mal hingehen!“, dann ist das ein unschätzbarer Wert für mich als Selbstständige und für alle anderen wunderbaren Yogalehrer*innen da draußen.

Denn, was viele oft nicht sehen: Hinter jeder Yogalehrerin steckt nicht nur die Liebe zum Beruf, sondern auch die Realität einer Selbstständigkeit. Ich unterrichte nicht nur mit Herzblut und ganz viel Energie, sondern trage gleichzeitig die Verantwortung für mein eigenes Einkommen. Aktuell finanziere ich meine Selbstständigkeit noch mit einem Nebenjob, um zumindest ein kleines gesichertes Einkommen jeden Monat zu haben. Doch dieses Modell habe ich nicht für die Ewigkeit vorgesehen. Jede Empfehlung für Yoga, jeder neue Teilnehmer bringt mich einen Schritt weiter dahin, dass ich meinen Traum vollends leben kann. Wenn ich meinen Nebenjob nicht mehr brauche, kann ich meine Zeit und Energie in neue Angebote und kreative Yoga-Stunden investieren.

Nicht egoistisch sein – sondern anderen etwas Gutes tun

Vielleicht kennst du es auch: Ein neues Café öffnet in deiner Stadt, und du findest es fantastisch. Die Atmosphäre, der Kaffee, das liebevoll gestaltete Interieur – einfach perfekt! Doch anstatt es weiterzuempfehlen, denkst du: „Hoffentlich bleibt es ein Geheimtipp, damit es nicht immer voll ist.“

Doch was passiert, wenn zu viele Menschen so denken? Das Café hat nicht genug Gäste, es läuft nicht rund – und irgendwann schließt es. Dann gibt es diesen wunderschönen Ort nicht mehr, weil zu wenige Menschen ihn unterstützt haben.

Genauso ist es mit kleinen Yogastudios und selbstständigen Lehrern. Wir brauchen neue Teilnehmer, um unser Angebot zu erhalten, um weiterhin Kurse geben zu können und um uns weiterzuentwickeln. Es geht dabei nicht nur um wirtschaftliche Sicherheit, sondern auch um eine Form der Wertschätzung und Unterstützung für das, was uns guttut. Daher bauen wir so auf deine Empfehlung zu unserem Yoga, damit wir weiterhin bestehen können.

Denn wenn du ein Yoga-Angebot gefunden hast, das dir wirklich hilft – warum nicht anderen ermöglichen, es ebenfalls für sich zu entdecken?

Nehmen wir als Beispiel mal den Begriff Achtsamkeit. Er bedeutet nicht nur, gut mit sich selbst umzugehen, sondern auch den Blick für die Menschen um uns herum zu öffnen. Jeder kennt doch jemanden, der sich mehr Entspannung wünscht, nach innerer Balance sucht oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte. Wenn du deine positive Erfahrung für dich behältst, hältst du diese Möglichkeit vielleicht genau der Person vor, die sie gerade am meisten braucht – sei es eine gestresste Freundin, eine Kollegin mit Rückenschmerzen oder jemand aus deiner Familie, der schon lange nach einem neuen Hobby sucht. Empfehle hier gerne Yoga oder andere Dinge, die dir gutgetan haben, weiter und lasse auch andere in diesen Genuss kommen.

Jeder neue Kurs, jede Weiterbildung, jede kleine Verbesserung in meinem Unterricht – all das ist möglich, wenn genug Menschen sich für meine Stunden begeistern. Du kannst mit einer einfachen Empfehlung für mein Yoga dazu beitragen, dass es auch in Zukunft diese besonderen, persönlichen Stunden gibt. Egal, ob für dich, für deine Liebsten und für alle, die Yoga gerade vielleicht am meisten brauchen. 💛

Was passiert, wenn meine Kurse voll sind?

Ein häufig geäußertes Argument gegen das Weiterempfehlen ist die Angst, dass die Kurse irgendwann ausgebucht sind und man selbst keinen Platz mehr bekommt. Aber keine Sorge – ich habe reichlich Ideen, um flexibel darauf zu reagieren!

Falls es irgendwann schwierig wird, einen Slot zu ergattern, könnte ich feste Kursblöcke einführen, bei denen du dir deinen Platz für mehrere Wochen sicherst. So hättest du immer eine feste Stunde und müsstest dir keine Sorgen machen, ob du noch einen Platz bekommst. Sollte die Nachfrage weiter steigen, kann ich auch neue Kurszeiten anbieten – sei es morgens, mittags oder am Wochenende. Neben den regulären Kursen gibt es immer wieder Events und Specials, sodass du Yoga auch außerhalb der wöchentlichen Stunden genießen kannst.

Das bedeutet: Du verlierst nichts, wenn du eine Empfehlung für meinen Yoga teilst. Du hilfst mir im Gegenteil, das Angebot für dich und viele andere aufrechtzuerhalten! 💛

Wie du kleine Unternehmen unterstützen kannst – ohne großen Aufwand

Selbstständige – egal ob Yogalehrerinnen, Café-Besitzerinnen oder Handwerker*innen – leben davon, dass Menschen ihre Angebote entdecken und weitersagen. Gerade in einer Welt, die von großen Unternehmen und Algorithmen dominiert wird, sind Empfehlungen das wertvollste Geschenk, das du einem kleinen Business machen kannst.

Wenn du also eine Yogalehrerin, eine Massagepraxis oder ein kleines Café hast, das du liebst – dann gibt es viele einfache Wege, diese Selbstständigen zu unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Schon kleine Gesten machen einen riesigen Unterschied:

Erzähle weiter, was dich begeistert
Ob beim Kaffee mit einer Freundin oder im Gespräch mit einer Kollegin – wenn du eine tolle Erfahrung gemacht hast, sprich darüber. Persönliche Empfehlungen sind Gold wert!

Schreib eine Bewertung
Egal, ob auf Google, Social Media oder einer Bewertungsplattform – ein kurzer Satz über deine Erfahrung hilft anderen, sich zu orientieren und ermutigt sie, etwas Neues auszuprobieren.

Teile Beiträge und Veranstaltungen
Vielleicht sucht gerade jemand in deinem Umfeld genau das, was du bereits gefunden hast. Mit einem Klick auf „Teilen“ oder einer Erwähnung in deiner Story in Social Media machst du Angebote sichtbar, die sonst vielleicht übersehen werden.

Lade jemanden ein, es selbst zu erleben
Gerade im Yoga oder bei anderen Kursangeboten braucht es manchmal einen kleinen Anstoß. Bring eine Freundin oder ein Familienmitglied mit – vielleicht wird es für sie oder ihn eine ganz neue, wertvolle Erfahrung.

Jede Empfehlung, jedes positive Feedback und jedes Teilen tragen dazu bei, dass kleine, leidenschaftlich geführte Unternehmen bestehen bleiben. Denn am Ende geht es nicht nur darum, ein Business am Leben zu halten, sondern auch darum, Menschen mit ihrem Angebot zu erreichen, ihnen etwas Gutes zu tun und eine besondere Atmosphäre zu schaffen.

Mein Fazit: Teilen ist das neue Haben!

Ob es die perfekte Schokotorte ist, die du im neuen Café entdeckt hast, der beste Handwerker, den du je hattest, oder eben dein liebster Yoga-Kurs – Gutes sollte man teilen!

Deshalb: Wenn du meine Kurse liebst, wenn du das Gefühl hast, dass dir meine Stunden guttun – dann erzähl es weiter! Erzähl es deiner besten Freundin, deiner Kollegin, deiner Nachbarin. Schreib mir eine Bewertung oder sprich darüber, wenn jemand nach einem Yoga-Kurs sucht. Es ist so eine kleine Geste – aber sie macht für mich als Selbstständige einen riesigen Unterschied!

Und wenn du jemanden mitbringen möchtest, der Yoga einfach mal ausprobieren will: Ich biete kostengünstige Probestunden an. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, Yoga ganz unverbindlich kennenzulernen. 😊

Teile diesen Blogartikel!

Yoga_Victoria-Hirsch_sm (14)

Hallo, ich bin Victoria!

Ich begleite Menschen dabei, mehr Entspannung, Bewegung und Achtsamkeit in ihren Alltag zu integrieren – sei es durch Yoga, Stressbewältigung oder eine bewusste Lebensweise.

Ich bin überzeugt, dass echte Balance entsteht, wenn wir Körper und Geist in Einklang bringen. Ob durch gezielte Entspannungstechniken, achtsames Yoga oder eine bewusste Ernährung – kleine Veränderungen können Großes bewirken und helfen, den Herausforderungen des Alltags gelassener zu begegnen.

Kreatives gestalten meiner Stunden

Newsletter

Du möchtest mehr über meine Themen Entspannung & gesunde Ernährung erfahren?

Dann trage dich jetzt in meinen Newsletter ein und erhalte alle neuen Informationen immer automatisch in dein E-Mail-Postfach!

Meine Angebote

In meinen Kursen zu Yoga, Meditation, Entspannungstechniken und Stressbewältigung lernst du wirkungsvolle Methoden kennen, um innere Ruhe zu finden, deinen Körper gezielt zu stärken und Stress nachhaltig abzubauen.

Auf individueller Basis biete ich eine persönliche Ernährungsberatung an, mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Allergien & Unverträglichkeiten sowie Ernährungsumstellung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert